SEIN LEBEN
1912 – 1920
Besuch der Volksschule in Boleslau. Erste Mal- und Zeichenversuche.
1921
Beginn der Ausbildung zum Dekorationsmaler in Ratibor.
1925
Oswald Malura hat als Ziel die Akademie der Bildenden Künste München und macht sich auf den Weg. Erst arbeitet er als Lüflmaler am Tegernsee, um sich etwas Geld zu verdienen.
1926
Aufnahme an der Akademie der Bildenden Künste München.
1928
Meisterschüler von Professor Groeber.
1929
Auszeichnung mit dem Mons-Reisestipendium der Akademie.
1930-1932
Er wählt nicht wie andere Künstler seiner Zeit Paris oder Vendig als Reiseziel seines Stipendiums, sondern seine Wahl trifft auf Indien. Er bleibt ganze drei Jahre und begegnet Persönlichkeiten wie Gandhi und Rabindranath Tagore. mehr info
Später veröffentlich er seine Reiseerlebnisse in dem lesenswerten Buch „als Maler durch Indien" ( Heute nur noch im Buchantiquariat über Internet erhältlich)
1933 – 1939
Maler in München, Ausstellungen, Malkurse, Film- und Lichtbildvortäge.
1940
Kriegsdienstverpflichtung
1942
Heirat mit Anna-Frieda Malura, geb. Ankenbrand. Einberufung zur Wehrmacht.
Frau Malura
1945
Heimkehr nach München. Wiederherstellung des zerstörten Ateliers.
1946
Aufbau der ersten Galerie nach dem Krieg in München – Galerie Malura in der Leopoldstraße.
1947 – 1950
Maler und Galerist in München
1951 – 1955
Reise mit einem Segelboot nach Südamerkia. Aufenthalte in Argentinien, Brasilien, Peru und Mexiko.
1955
Rückkehr nach München. Mal- und Zeichenunterricht. Erneute Galeristentätigkeit in Schwabing. In der Malura Galerie finden monatlich wechselnde Ausstellungen, Vorträge und Diskusssionsrunden statt.
1955
Über den Maler und Freund Franz Hauber lernt Oswald den schönen Ort Oberdießen bei Landberg am Lech kennen und lieben. Er erwirbt dort ein Grundstück in einer außergewöhnlichen Lage am Hang und baut dort eigenhändig mit Hilfe der Bevölkerung ein Atelier. Seither regelmäßige Lehr- und Arbeitsaufenthalte am Ort und in der Umgebung.
1957-1962
Einladung nach Nizza. Ausstellung u.a. mit Chagall, Dali und Picasso.
1961
August Everding und Tilly Wedekind während der ersten Verleihung des Schwabinger Kunstpreises 1961 in der Galerie Malura Leopoldstr. 44
Foto: Felicitas
1964
Schwabinger Kunstpreis
1965-1977
Mitgründer der Schwabinger Traumstadt als Gastgeber und mitgestaltender Künstler
Malura Wohnung in der Kaulbachstr 75
1976
Seerosenpreis
1977
Oswald Malura kauft eine Bauernhausruine in Oberdießen bei Landsberg am Lech in der Nähe seines Ateliers und renoviert diese 200 Jahre alte Bauernhaus am Mühlweg 2. Sein Ziel ist ein Haus der Begegnung und Kulturtreffpunkt für Gleichgesinnte im Geiste.
1981
Erste Ausstellung in Oberdießen in dem vom Maler erworbenen und umgestalteten Räumlichkeiten des bäuerlichen Anwesens am Mühlweg 2.
1986
Im Hirmer Verlag erscheint die Werkauswahl: Oswald Malura – Wege zum Bild. Die Katholische Akademie ehrt den Maler zum 80. Geburtstag mit einer Ausstellung. Einladung nach Santinkistan zur Feier des 125. Geburtstages von Rabindranath Tagore.
Kulturpreis Schlesien" – verliehen vom Land Niedersachsen in Hannover
"München leuchtet", Medaille in Silber
1991
Tod von Anna-Frieda Malura
Zum 85. Geburtsstag große Retrospektive in der Rathausgalerie der Landeshauptstadt München - getragen und durchgeführt vom Kulturreferat und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus.
1993
Eröffnung des Malura-Museums in Oberdießen am 29. Juni unter der Leitung von Alice Hasl. Es sind ca. 120 Werke des Malers Oswald Malura ständig in den Museumsräumen ausgestellt und jährlich finden 2-3 Sonderausstellungen von Bildhauern statt.
1995
Oswald Malura ist komplett pflegebedürftig und er hat großes Glück. Sein großer Wunsch war es, dass er im Alter in der Kaulbachstraße 75 bleiben kann. Dies haben ihm das Ehepaar Elke und Bernhard Limberger, welche im 2. Stock des Hauses wohnen, ermöglicht. Als gelernte Krankenschwester und Stationsleiterin konnte Elke Limberger seine Pflege fachgerecht übernehmen und gemeinsam gaben Sie ihm ein liebevolles Zuhause.
1997
Sein Sohn Andrew Malura, der in Utah USA lebte, kommt nach München und übernimmt die Pflege seines Vaters.
2003
Der Sohn des Malers Andrew Malura und seine heutige Ehefrau Elke Malura (haben am 1. Mai 2003 die Leitung des Museums übernommen und Andrew Malura hat endlich das Ziel von Oswald Malura verwirklicht und im März 2003 die Oswald-Malura-Stiftung gegründet. Die Stiftung soll in Zukunft den Erhalt des Museums sicher stellen und im Sinne des Malers junge Künstler unterstützen. Als ersten Schritt in diese Richtung ist die Oswald-Malura-Stiftung seit 2004 Mitsponsor des „Schwabinger Kunstpreises", der zum ersten Mal 1961 in der Malura Galerie verliehen wurde.
29. Juni 2003
Der Maler Oswald Malura stirbt im Alter von 96 Jahren in seiner Schwabinger Wohnung in der Kaulbachstr. 75, während in seinem Museum die 26. Sonderausstellung mit Menni Bachauer eröffnet wird. Es war sein sehnlichster Wunsch in seinen vier Wänder zu sterben.
Einführung von ANTON SAILER 1976 für das Buch
"Eine Werke-Auswahl 1945-1976"
von Oswald Malura
OSWALD MALURA, am 9. Oktober 1906 m Boleslau geboren, einem kleinen Ort damals an der polnisch-tschechischen Grenze, im mährischen Teil des Kreises Ratibor (Oberschlesien) hatte während seiner Kindheit die visuellen Eindrücke wogender Kornfelder im tiefen satten Ockerton - ein, in seinen Valeurtönen bescheiden gestaffeltes Grün der Wiesen mit den Flecken schwarzweißer Kühe und weißer Gänse darauf -dunkle Wälder - und über Täler weit und Höhen (die Eichendorff besungen hat) einen dunkelblauen Himmel - oder sich auftürmende Wolkenlandschaften, die ständig wechselnde Bildkompositionen boten, und eine unbestimmte Sehnsucht weckten. Direkte Anregungen zur Malerei gab es nicht. Immerhin hatte der Vater, der Maurer war, Kleinhäusler und ein handwerklicher Praktiker von hohen Graden, in seiner Jugendzeit geschnitzt. Statuetten entstanden, natürlich rein naturalistischen Charakters. Und er, der form-erfühlende Autodidakt, nährte die Traumwelt seines Sohnes - der unbedingt ein Maler werden wollte - von der Notwendigkeit eines Studiums in der „Kunststadt München" sprechend.
Einstweilen kam sein Oswald mit 15 Jahren zu einem Dekorationsmaler nach Ratibür, der ihm zwar nicht das Bildermalen beibrachte, dafür aber sämtliche Fertigkeiten eines soliden Handwerks, und 1926 arbeitete Malura bei einem Lüftlmaler in Tegernsee. Ein Jahr darauf mit dem ersparten Geld in München, nahm ihn Professor Hermann Groeber in seine Klasse in der Akademie der bildenden Künste auf. 1929 kam ein Reisestipendium, das sicher für Paris gereicht hätte, nicht aber für Ceylon, Süd- und Nordindien. Porträtaufträge halfen Jeweils weiter, und in Calcutta einem Radjah Malunterricht zu geben, war auch nicht zu verachten, um endlich die Heimfahrt zu finanzieren. Wieder in München, schrieb man bereits das Jahr 1933. Malura starrte verwundert in das „Dritte Reich", und gab sich im übrigen dem variationsreichen Leben eines jungen Malers hin, bis 1940 eine Kriegsverpflichtung kam, und zwei Jahre später die Wehrmacht auf ihn einfach nicht mehr verzichten konnte.
Porträt Aquarell aus dem Jahr 1949.
Der Krieg war vorbei, Auge und Hand waren sicher wie nie zuvor.
Die Entlassung im Jahre 1945 sah ihn heil - inmitten einer Ruinenlandschaft, die sich „Schwabing" nannte, und als erstes machte er sich daran, sein bombengeschädigtes Atelier wiederherzustellen. Wer Jedoch (wann auch immer) die Geschichte Schwabings ab 1946 zu schreiben gedenkt, der wird immerzu auf den Namen Malura stoßen. Er veranstaltet in seinem Atelier kulturelle Abende. Musik, Literatur, Kabarett, Diskussionen wechseln in bunter Reihenfolge. Dann eröffnet er eine Malschule, errichtet an der Leopoldstraße einen Behelfsbau, in dem er die erste Schwabinger Kunstausstellung zeigt, mit nachfolgenden ständigen Ausstellungen - und als er eine große Wohnung bekommt (die konnte damals nur er ausfindig machen), führt er dort in seiner zweiten Galerie mit ausgesprochenem Erfolg monatlich wechselnde Ausstellungen weiter, samt Diskussionsabenden, Vorlesungen und einem „offiziellen" Abend, an dem die erste Verleihung des neu gegründeten „Schwabinger Kunstpreises" stattfindet. Das Haus wird 1962 abgebrochen, und nun geht Malura in der Kaulbachstraße in einen Keller, eröffnet dort seine dritte Galerie - und als er auch sie aufgeben muss, hat er wieder eine geräumige Altbauwohnung, die er bereitwillig den, heute noch zweimal jährlich stattfindenden „Bürgerversammlungen der Traumstadt" zur Verfügung stellt. So notwendig es war, Oswald Maluras Leben ab Boleslau knapp zu skizzieren, so wenig konnte auf kurze Hinweise zu seiner motorischen Schwabing-Hingabe verzichtet werden. Im Hinblick auf seinen künstlerischen Werdegang jedoch – auf seine Spätentwicklung -wollen wir seine Studienjahre etwas näher betrachten, auch die Zeitumstände und das allgemeine Klima Münchens. . .
1926 kam er auf die Akademie der bildenden Künste. In diesem Jahr zählte die Kunststadt 686 000 Einwohner. Ihr kulturelles Leben verlief gemächlich, vor allem auch in den Bereichen der bildenden Kunst. An privaten Galerien war ein Angebot, ein Sichorientierenkönnen wie heute unvorstellbar. Es gab eine Handvoll. Führend waren Julius Tannhauser und Caspari. Beide Galerien lagen in der Briennerstraße, schräg gegenüber dem Cafe Luitpold, an dessen Ecke der alerte, weltkundige, weltoffene Hans Goltz im ersten Stock über seiner Buchhandlung die einzige avantgardistische Galerie Münchens führte. Bei ihm konnte man Paul Klee sehen, Kubisten, Surrealisten. Aber man darf nicht glauben, daß dies alles eine größere Beachtung fand - es erregte nur Ärger und Missbilligung weithin. Der Glaspalast bot, mit Ausnahme der unkonventionellen, frischen „Neuen Secession" in allen seinen Gruppen und Grüppchen wohltemperierte Herkömmlichkeit.
Gedächtnisausstellungen für Karl Haider, Hans Thoma und später für Franz von Stuck waren bereits Ereignisse. Schwabing wiederum dämmerte sanft vor sich hin. Einige Cafes und bescheidene Künstlerkneipen (in denen allerdings Künstler saßen) deckten den Bedarf durchaus. Anregungen gab es also nicht viel, von einer lebendigen gärenden Atmosphäre aber war so gut wie nichts zu spüren.
Die Akademie funktionierte im bewährten Trott. Malura studierte bei Hermann Groeber, einem bewährten Lehrer für Naturstudium. Das ist gewiss zu schätzen, aber darüber hinaus wurde den Studierenden nichts vermittelt, auch nicht in anderen Klassen. Über „Junge Kunst", dem bereits beschrittenen Neuland, gab es weder Diskussionen noch gar ein Ermuntern, sich näher damit zu befassen. Erstarrt, verkapselt, standen die Lehrer dem allen ablehnend gegenüber. Hermann Groeber hatte bei Gysis, Lindenschmitt und Löffz in München studiert und war 1907 an diese selbe Akademie berufen worden. In Oberbayern geboren, war er bei einem, zeichnerisch virtuos hingesetzten, tonigen Impressionismus gelandet. Seine Motive gern aus dem bäuerlichen Leben greifend, hatte sein Malen viel Erfolg, doch blieb es ohne jede Bedeutung. Als Malura zu ihm kam, stand er im 61. Lebensjahr, war ein Lehrer, der keine Nachlässigkeit durchgehen ließ, und es spricht für Maluras Talent und Fleiß, dass er bereits nach vier Semestern bei ihm Meisterschüler wurde. Doch bleibt zu bedenken, dass in ihm - und in sehr vielen Studienkollegen anderer Klassen - schöpferische Keime schlummerten, und weiter schlummern mussten. Aber wenn Malura 1929 ein so guter Zeichner und Impressionist geworden war, dass ihm sein Professor ein Reisestipendium verschaffte, ist das als ein Unterrichts-Erfolg zu betrachten, der fragwürdig bleibt. . . folgten doch Jahre, während denen er immer deutlicher erkannte, dass Farbe nicht ausschließlich impressionistischen Paletten dienen müsse. So tastete er sich in problematisches Gestalten hinein, und dieses Beginnen allein machte ihn frei - aber noch lange nicht unabhängig im eigenen Schaffen, und das war der Punkt, an dem er sich die entscheidende Frage stellte: WO IST DER WEG... DEIN WEG?
Witold Gombrowicz, international erfolgreicher
polnischer Exilschriftsteller und Dramatiker,
der Maler Joseph Jarema und Malura 1963.
Nun, den musste er schon selber suchen und finden. Und er fand ihn. Unermüdlich arbeitend, Erkenntnisse sammelnd, Enttäuschungen erlebend und wieder von vorn in das Dunkel sich hinein bohrend. Zwischendurch packt ihn noch einmal die Reiselust. 1951-55 kommen Studienfahrten durch den südamerikanischen Kontinent - aber das eigentliche, große Abenteuer findet eben doch in seinem Münchner Atelier statt. Für eine Weile noch im Labyrinth zahlloser Gestaltungsversuche sich befindend, wird er aus dem Dickicht unversehens entlassen ... sieht er einen Weg, seinen Weg, vor Augen. Sicher seiner selbst, kommt dann noch die Begegnung mit einem Künstlerkreis in Nizza, den eine Frau um sich gesammelt hatte, und der fruchtbare Bereicherung bringt. Da ist der Maler Joseph Jarema, der ihn einlädt, an Ausstellungen teilzunehmen - da ist der überaus anregende Schriftsteller und Dramatiker Gombrowicz, dem 1967 der Prix International de Litterature, der „Prix Formentor" zuerkannt wird. Andre Bloc, Animateur und Verleger der Zeitschrift „Aujourd'hui" und Architekt, der Poet Andre Verdet, der Maler Villeri, die Bildhauerin Andre Hayart und viele andere scharen sich ebenfalls um Marie Sperling, der Dame des Hauses, der Malerin, die ihre Kunst in Tapisserien hinüberträgt. Sie ist es auch, die Malura zur COLLAGE hinführt, einer Technik mit vielfältigen Möglichkeiten, die sie selber faszinieren. Collagen ... das sind auf einer Fläche aufgeklebte Materialien verschiedenster Art. Buntpapiere, Ausschnitte von Drucken, fügen sich zu Bildkompositionen zusammen. Es können Kartons, Gewebe dazu kommen, alles mag eine Fläche völlig beherrschen, oder eine bereits bestehende Malerei mit aufgeklebten Einzelakzenten bereichern. „Verunsichern", wenn man so will, also ein Bild üblicher Technik in eine andere Ebene transponieren. Alte Druckgraphik aus Zeitschriften, bizarr zusammengestellt, brauchen oft nur wenig zeichnerische Ergänzungen, um frappierende Aussagen zu erzielen - ein Vorgang, den Max Ernst zur Meisterschaft entwickelt hat. Oder man schneidet Figuren aus Kunstdrucken aus, etwa berühmte Persönlichkeiten, die zu einer geselligen Gruppe auf einer - gemalten - Terrasse mit Parklandschaft im Hintergrund vereint werden. Die Möglichkeiten und Arrangements sind unbegrenzt, es kommt immer auf die Phantasie an.
DIE COLLAGE ALS BILDGATTUNG im klassischen Sinn ergibt sich aber nur dann, wenn das „papler colle" zur Dominante wird. Wenn die Malerei nur mehr Nebensache ist, oder - und das ist der Idealfall, wenn ausschließlich Papier als Material dient.
Und damit sind wir bei dem Maler Malura, der colagierend mit Papier Bilder „malt". . . und der, wenn ihm bestimmte Farbtöne fehlen, Papier mit den gewünschten Valeurs bemalt, um mit ihnen zu kleben. Eine ganze Reihe dieser seiner Collagen rinden sich nachfolgend reproduziert - und wie sehr er dabei Maler bleibt, wird mit dem Gesamteindruck ersichtlich, der sie von regelrecht gemalten Bildern kaum unterscheiden lässt. Die Probe aufs Exempel ist leicht zu machen - wenn man erst nach dem Betrachten der Bildtafeln sich im Abbildungsverzeichnis über die jeweilige Technik orientiert. Andernteils wird damit aber auch die Einheitlichkeit im Werk Maluras offenbar, und das gilt ebenso für Begegnungen mit den Originalen, die - neben Kollektiven - alljährlich bei der Großen Sommerausstellung im Haus der Kunst stattfinden, die Oswald Malura als Mitglied der „Neuen Münchener Künstlergenossenschaft" regelmäßig beschickt.
Ein Werk - Auswahl 1945-1976
Die Zusammenstellung von 57 seiner Werke in diesem vorliegenden Band aber ist auch für Kenner seines Weges gewissermaßen eine „Entdeckung". Wer ab seinem „Selbstbildnis", den „Frauen auf Ceylon", dem bedeutenden, vielschichtigen „Stilleben" seine weitere Entwicklung rein vom Formalen her verfolgt, sieht ihn unwillkürlich auf Eigen-Erlebnissen von einer „Glücklichen Stunde" zur anderen. Aber schon mit „Peru" aus dem Jahr 1955 tritt uns fundamentale Entschlossenheit entgegen. Eine weite, bergige Landschaft ist kubisch aufgebaut, wird von Stein-Strukturen geprägt. Zarte Farben in flächigem Auftrag verzichten auf Details, lassen Erde und Himmel eins werden. Das Vorbild „Landschaft", das Thema „Stilleben" tritt später zurück, verschwindet schließlich ganz - nichts aber ist kompositionell erzwungen. Die Flächen beginnen von innen her zu sprechen. So sehr, dass Bildbezeichnungen wie „Warmes Licht", „Blau-Orange", „Feld-Struktur", „Erdhaft" von einem Erleben künden, das sich überträgt, das Fremdes zu Vertrautem werden lässt, oft sogar in seinem malerischen Duktus zu einer überhöhten „Impression". Im Grund müsste jede Bildtafel zitiert sein. Das „Elementare", das „Surreale". Und was verführt mehr zum Träumen: der „Zeitlose Raum" oder „LaJoie"?
Doch wird es Zeit, endlich auf Maluras Farbklänge zu verweisen. Auf die kultivierte Chromatik seiner abgestuften Valeurs, auf seine Farbkristallisationen und verhaltenen Modulationen. Nichts ist blas, und keine Unsicherheit im zeichnerischen Gefüge tritt auf - ob nun Konturen versickern, oder eine Formenwelt umreißen und gleichzeitig über die Bildflächen hinaus weiterwirken. So wird denn auch Oswald Maluras „Großes Siegel" zum raumgreifenden, raumbeherrschenden Signum.
ANTON SAILER